Mobile Navigation
schließen
Netzwerk-Updates / Cartagena, Kolumbien / 2024

WHO veranstaltet zweite globale Konferenz zu Luftverschmutzung und Gesundheit:
Beschleunigte Maßnahmen für saubere Luft, Zugang zu sauberer Energie und Klimaschutz.

Konferenz konzentriert sich auf Lösungen und erhöht den Ehrgeiz für Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. März 2025 in Cartagena, Kolumbien, statt, mit Sitzungen vor und nach der Konferenz am 24. und 28. März.  

Cartagena, Kolumbien
Form Erstellt mit Skizze.
Lesezeit: 2 Minuten

Luftverschmutzung und Gesundheit: ein tödlicher Tribut  

Leben mit Atemnot, unterbrochen von Asthmaanfällen oder getrübt durch Katarakte – es gibt immer mehr Beweise dafür, dass die Luftverschmutzung in der Umgebung und im Haushalt mit verschiedenen gesundheitlichen Folgen wie nichtübertragbaren Krankheiten, einschließlich Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, Krebs, niedrigem Geburtsgewicht, Diabetes, kognitiven Beeinträchtigungen usw. in Verbindung gebracht wird Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Dies führt jedes Jahr zu 7 Millionen Todesfällen. 

Luftverschmutzung kennt keine Grenzen und beeinträchtigt nahezu alle lebenswichtigen Organe und Systeme unseres Körpers. Giftige Schadstoffe gelangen von der Luft in unseren Körper, von unserem Blut in unser Gehirn und von einer schwangeren Mutter auf ihr ungeborenes Kind. Aufgrund der vielen Quellen der Luftverschmutzung müssen viele Akteure zusammenarbeiten, um Lösungen umzusetzen.

 

Aktion für saubere Luft, Zugang zu sauberer Energie und Klimaschutz 

In Anerkennung der dringenden Notwendigkeit, die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung, des mangelnden Zugangs zu Energie und des Klimawandels anzugehen, kündigte der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, an, dass die WHO die Tagung ausrichten werde zweite globale Konferenz zu Luftverschmutzung und Gesundheit – Beschleunigung der Maßnahmen für saubere Luft, Zugang zu sauberer Energie und Klimaschutz. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. März 2025 in Cartagena, Kolumbien, statt, mit Sitzungen vor und nach der Konferenz am 24. und 28. März.  

Die Konferenz wird dringend benötigte politische Lösungen für Luftverschmutzung und mangelnden Zugang zu Energie hervorheben und evidenzbasierte, sektorübergreifende Maßnahmen in Städten, Ländern und Regionen anstoßen, die darauf abzielen, Krankheiten vorzubeugen und Leben auf der ganzen Welt zu retten.

Hochrangige Teilnehmer aus der ganzen Welt 

 Die hochrangige Veranstaltung bringt Minister für Gesundheit, Umwelt und Energie sowie Beamte nationaler, zwischenstaatlicher und Entwicklungsagenturen zusammen. Zu den Teilnehmern gehören Gesundheitsexperten, Bürgermeister, lokale Behörden und Planer, Vertreter kritischer Sektoren wie Energie, Verkehr, Industrie, Abfall und Landnutzung sowie Delegierte aus Forschung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 

Auf der Konferenz werden Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität durch die Umsetzung bekannter und leicht verfügbarer Maßnahmen beleuchtet, die vorzeitige Todesfälle verhindern, die öffentliche Gesundheit verbessern, eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung vorantreiben und den Klimawandel abmildern.

Konferenzziele  

Zu den Hauptzielen der Konferenz gehören:  

  • Austausch der neuesten Erkenntnisse zu Gesundheitsrisiken von Luftverschmutzung und Energiearmut, Bewertungsinstrumenten und Ressourcen für die Entscheidungsfindung.  
  • Bestandsaufnahme der globalen Fortschritte seit 2015 nach der Verabschiedung der WHA-Resolution und dem Beginn der Ziele für nachhaltige Entwicklung.  
  • Darstellung der gesundheitlichen, klimatischen, geschlechtsspezifischen und gerechten Nebenvorteile von Luftverschmutzung und Energiemaßnahmen.  
  • Mobilisierung, Wertschätzung und Befähigung von Gesundheitsfachkräften, saubere Luft für die Gesundheit zu „verschreiben“ und die Gesundheit gefährdeter Bevölkerungsgruppen zu schützen.  
  • Iteration von Strategien zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Gesundheitssektors.  
  • Klima- und Entwicklungsfinanzierung nutzen, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen und eine gerechte Energiewende sicherzustellen.  
  • Gesundheitsargumente nutzen, um Länderkooperationen und finanzielle Verpflichtungen voranzutreiben.  
  • Länder, Regionen und Städte schließen sich BreatheLife an und verpflichten sich, die Luftverschmutzung bis 2030 und darüber hinaus zu reduzieren.  

Sitzungen zu sauberer Luft, Zugang zu Energie, Klimaschutz und Gesundheit 

Die globale Konferenz bietet dynamische Sitzungen zu Gesundheitsevidenz, konkreten Richtlinien und Interventionen, Governance, Führung und Interessenvertretung im Gesundheitssektor.  

Das Ergebnis der Konferenz soll Länder, Regionen und Städte dabei unterstützen, die Luftverschmutzung zu reduzieren und den Zugang zu sauberer Energie zum Schutz der Gesundheit durch die Umsetzung der globalen Luftqualitätsrichtlinien der WHO zu beschleunigen.  

Die WHO wird Mitgliedstaaten, Bürgermeister, zwischenstaatliche Organisationen, Entwicklungsagenturen und Organisationen der Zivilgesellschaft einladen, sich zur Teilnahme an dieser globalen Anstrengung zu verpflichten. 

Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.who.int/news-room/events/detail/2025/03/25/default-calendar/second-global-conference-on-air-pollution-and-health  

Konzeptpapier.