Die Integration von Luftverschmutzung und Klimawandel in ein einziges Paket von Richtlinien oder Maßnahmen könnte Städten bei zwei ihrer dringendsten Probleme Zeit und Geld sparen. Viele Städte sind sich des Potenzials integrierter Lösungen bewusst geworden, um saubere Luft, ein stabiles Klima und eine bessere Gesundheit zu gewährleisten und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen. Aber das Bewusstsein für diese Zusatznutzen hat sich nicht immer in Maßnahmen niedergeschlagen, die sie erreichen können. Ein Grund für diesen Mangel ist, dass Städte zur Erfüllung dieses Versprechens 1) über Kenntnisse der Kernkonzepte des Zusatznutzens verfügen; 2) Entscheidungshilfen einsetzen, um auf der Grundlage dieses Wissens technologische und verhaltensbezogene Lösungen zu finden; und 3) die Umsetzung und Verbreitung dieser Lösungen durch politische und politische Reformen zu unterstützen.
In den letzten zwei Jahren haben Clean Air Asia, ICLEI – Local Governments for Sustainability East Asia (ICLEI East Asia) und das Institute for Global Environmental Strategies (IGES) an einem von der Climate and Clean Air Coalition, Ministry of Environment finanzierten Projekt gearbeitet , Japan und der Stadtverwaltung von Seoul, einen bedarfsorientierten Ausbildungslehrplan zu entwickeln und Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau durchzuführen, die sich auf die drei oben genannten Bereiche in verschiedenen Teilen Asiens konzentrieren. Der Zweck dieses einstündigen Webinars besteht darin, den Lehrplan und die Erfahrungen von Städten in Asien mit seiner Entwicklung und Nutzung zu teilen. Das Webinar wird auch Möglichkeiten zur Verbreitung der Anwendung von Zusatzleistungen auf andere Städte in Asien und weltweit untersuchen.
Klicken Sie hier, um sich anzumelden.
TAGESORDNUNG (GMT+8)
10.00 – 10.05
|
Grußworte
Klima- und Reinluftkoalition |
10.05 – 10.15 | Einführung in den Lehrplan für Zusatzleistungen, Bedarfsanalyse, Projektergebnisse
Dr. Eric Zusmann Institut für Globale Umweltstrategien |
10.15 – 10.55 | Podiumsdiskussion: Gute Praktiken, gewonnene Erkenntnisse und Möglichkeiten für die SLCP-Integration in asiatischen Städten
Moderatoren: Clean Air Asia und ICLEI East Asia Mitglieder des Gremiums:
Abteilungsleiter, Amt für Stadtumwelt und natürliche Ressourcen Santa Rosa City, Philippinen
Geschäftsführer Akademie für Klimawandel und Entwicklung der Mongolei
Geschäftsführer Asosiasi Pemerintah Kota Seluruh Indonesien – Verband der indonesischen Gemeinden (APEKSI)
Leitender Umweltspezialist, Abteilung Nachhaltige Entwicklung und Klimawandel, Asiatische Entwicklungsbank
Associate Program Officer, Asia Pacific Clean Air Partnership Regionalbüro des UN-Umweltprogramms für Asien und den Pazifik Parallele interaktive Umfragen, um Erkenntnisse aus dem Publikum zu gewinnen. |
10.55 – 11.00 | Zusammenfassung und nächste Schritte |
LEITFADEN FÜR DIE PODIUMSDISKUSSION
Mechanik: Die Diskutanten haben jeweils 5 Minuten Zeit, um die folgenden Leitfragen zu beantworten.
- Für Städte: Welche Erfahrungen/Aussichten haben Sie bei der Integration von Luftverschmutzung und Klimaschutz in Entwicklungs- und/oder Sektorpläne in Ihrer Stadt? In welchen Bereichen benötigt Ihre Stadt weitere Unterstützung (evidenzbasierte Planungsinstrumente, Governance-Erfahrungen), um die Umsetzung zu beschleunigen und Zusatznutzen zu erzielen?
- Für ADB und UNEP ROAP: Welche verfügbaren Mechanismen oder Initiativen auf regionaler Ebene könnten Städte bei der integrierten Luftqualitäts- und Klimaschutzplanung und -umsetzung unterstützen?
Heldenbild © David Stanley via Flickr